Das Erneuerbare-Energien-Gesetz

Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Deshalb wollen Landesregierung und Handwerk die Verbraucherinnen und Verbraucher motivieren, mehr Energie und besonders Gas zu sparen und auf effiziente und ressourcenschonende Lösungen zu setzen. Als Ergebnis eines Runden Tisches im Wirtschafts- und Energieministerium unterzeichneten Ministerin Mona Neubaur, Arbeitsstaatssekretär Matthias Heidmeier und die Präsidenten der Spitzenorganisationen des nordrhein-westfälischen Handwerks sowie der energie- und klimatechnischen Handwerke eine Erklärung mit gemeinsamen Schritten in der aktuellen Energiekrise.

Eine Informationsoffensive, praktische Tipps und niedrigschwellige Angebote sollen Bürgerinnen und Bürgern Hilfestellung geben und mit kreativen Sparideen zum Mitmachen bewegen. Mit einer Fachkräfteoffensive wollen Land und Handwerk darüber hinaus qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen, damit die Umstellung auf Erneuerbare Energien im Gebäudesektor schneller vorankommt.

https://www.land.nrw/pressemitteilung/landesregierung-und-handwerk-nordrhein-westfalen-unterzeichnen-erklaerung-fuer

Darüber hinaus wollen Land und Handwerk

  • dezentrale Lösungen in der Energieversorgung zum Beispiel durch PV-Anlagen stärken, die die Versorgungssicherheit erhöhen
  • Planungs- und Genehmigungsverfahren überprüfen und nach Möglichkeit beschleunigen
  • rechtliche Rahmenbedingungen auf den Prüfstand stellen, wenn diese der Vermeidung von Energieverbräuchen im öffentlichen oder betrieblichen Kontext im Wege stehen
  • durch einen Dialogprozess die Umsetzung dieser Erklärung begleiten.

Weitere Informationen und praktische Tipps zum Energiesparen finden Sie auf der neuen Energiesparseite www.wirtschaft.nrw/energiesparen, die fortlaufend ergänzt wird, sowie in den sozialen Medien unter dem Hashtag: #NRWspartEnergie.