Energiesparanlage

EnSa Energiesparanlage


• Reduzierung von elektrischen Energiekosten
• Hoher Wirkungsgrad >99%
• Verbesserung der Spannungsqualität
• Made in Germany
• Schneller Return of Invesment (2-3 Jahre i.d.R.)
Energieverluste entstehen bei der Erzeugung, der Verteilung und der Nutzung elektrischer Energie. Jedoch hat der Anwender lediglich Ein-fluss auf die Verluste bei der Nutzung.
Neben der teuren Anschaffung hocheffizienter Einzelgeräte ist der Ein-satz einer zentralen Energiesparanlage eine effektive und investions-arme Möglichkeit, Energie zu sparen. Dabei steigt die zu erwartende Einsparung mit der Gesamtmenge und der Vielfalt der Endgeräte.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der typischen Anwendungsbereiche:
• Produktionshallen – z.B.: Beleuchtung
• Logistikzentren
• Warenhäuser
• Supermärkte
• Großmärkte
• Hotels
• Bürogebäude
Die Energiesparanlage zeichnen sich durch folgende besondere Merk-male aus:

Portofolio


– Hohe Kurz- und Dauerbelastbarkeit durch soliden Leistungsteil in Transformatorentechnik – Geringe Regelabweichung (kalibriert 0,3%, sonst 1,0%) – Keine negative Beeinflussung der Wechselspannung (keine Oberschwingungen, etc.) – Nach Aufstellung und Anschluss sofort einsatzbereit – Gefertigt nach den gültigen Normen (IEC/EN) – Vollautomatische Steuerung für den wartungsarmen Betrieb – Überwachung inklusive Datenlogging und Fernmeldung per E-Mail – Strikte Trennung von Leistung, Steuer- und Meldekreis – Durchgängige Verwendung namhafter Zulieferer wie Schneider Electric, Rittal, etc.


Durch den Aufbau in Transformatorentechnik wird die Sinusform der Eingangsspannung nicht verändert und es ergibt sich eine hohe Regelgeschwindigkeit mit einem Höchstmaß an Pulsfestigkeit.

Damit ist auch das Einschalten von anspruchsvollen Lasten kein Problem. Gleichzeitig wird die Netzqualität durch die Ei-geninduktivität der Längstransformatoren deutlich verbessert. Alle drei Phasen werden von drei unserer digitalen

Regelelektroniken einzeln gegen den Nullleiter ausgeregelt. Darüber hinaus gibt ein Netzanalysator Aus-kunft über Strom, Spannung, Blind-, Schein- und Wirkleistung.

Die eingebauten Sicherungsmaßnahmen schützen die EnSa zuverlässig vor Überlast

Unsere Analysen helfen Ihnen auch bei der Optimierung des Energieversorgungsnetzes und bei der Einsparung von Betriebskos-ten.


Die Leistungsmessungen führen nach den ZVEI-Empfehlungen für Oberschwingungs- und Leistungs-messungen in elektrischen Netzen aus. Unsere Messgeräte entsprechen mindestens den IEC-Standard 61000-4-30 Klasse S oder A je nach Kundenanforderung. Sollten sich während der Analyse auch Herausforderungen z.B. erhöhter Oberschwingungsstörpegel ergeben, können wir diese eben-falls z.B. mit Aktiven Oberschwin-gungsfilter korrigieren.

Je nach Messort verwenden wir die EN DIN 50160, die IEC 61000-2-2, IEC 61000-2-12 oder die IEC 61000-2-4 als Referenz für die Messung. Neben den Leistungswerten analy-sieren und bewerten wir auch die Power-Qualitys-Parameter. Wir betrachten Ihre Stromversor-gung ganzheitlich.

Technische Daten:
Eingangsspannung: 3x 400V +/-10% 50-60Hz +N +PE
Ausgangsspannung: 3x Eingangsspannung – Absenkung in Höhe von max. 10%
Regelabweichung: Kalibriert 0,3% sonst max. 1,0
Ausgangsleistung: Kundenspezifisch
Regelgeschwindigkeit: ca. 100ms/V
Schutzart: IP40 für Innenraumaufstellung
Aufstellhöhe: max. 1000m über NN (darüber mit Reduktionsfaktor)
Temperaturbereich: -10 – +50°C
Klimabedingungen: max. 90% rel. Luftfeuchtigkeit, ohne Betauung